Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich einer Schönheitsoperation oder einem Eingriff der ästhetischen Zahnmedizin zu unterziehen, sollten Sie sich natürlich vorher so viele Informationen wie möglich einholen, einschließlich der Kosten und Zahlungsmöglichkeiten.
Die Preise bei Wellness Kliniek sind immer wettbewerbsfähig, ohne versteckte Kosten für Ratenzahlungen.
Wenn Sie jedoch einen Kredit beantragen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihre Bank zu wenden. Unserer Erfahrung nach bieten Banken die besten Raten für kurzfristige Kredite für Schönheitschirurgie und Zahnmedizin.
Wenden Sie sich bei allen Fragen zu Kosten und Zahlungen an uns.
Rückzahlung der Krankenversicherung?
Wenn Sie über plastische Chirurgie oder ästhetische Zahnheilkunde nachdenken, möchten Sie natürlich wissen, ob das Verfahren erstattet wird.
Patienten haben ausnahmsweise Anspruch auf eine Rückerstattung durch ihre Krankenkasse. Manchmal erhalten Patienten eine teilweise Erstattung oder müssen zuerst eine Vereinbarung oder Genehmigung von ihrem Versicherer oder dem medizinischen Berater ihrer Krankenkasse beantragen.
Leider werden die meisten Behandlungen, insbesondere ästhetische Behandlungen, selten erstattet. Wenn Sie zusätzlich krankenversichert sind, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Erstattung. Wenn Sie in den Niederlanden und / oder privat versichert sind, konsultieren Sie zuerst Ihre Versicherungsbedingungen.
Funktionale Belastung?
Die meisten Krankenversicherer bieten theoretisch eine Rückerstattung für eine Reihe von Eingriffen an, die neben einem ästhetischen Aspekt auch eine funktionale Belastung verursachen. Eine Erstattung kann daher nur erfolgen, wenn tatsächlich eine funktionale Belastung besteht. Dazu müssen Sie zunächst die Zustimmung des beratenden Arztes, des Kontrollarztes, von Ihrem Versicherer einholen.
Wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse
Der Arzt wird Sie während der Einnahmeberatung über die Kosten Ihrer Behandlung informieren. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie Anspruch auf Erstattung durch Ihren Versicherer haben, wenden Sie sich am besten selbst an Ihre Krankenkasse.